CDU Willich
  • START
  • PARTEI
  • FRAKTION
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Willich steht für Lebensqualität.
Das soll so bleiben!

Das erfordert unsere ganze Kraft und das gemeinsame Engagement aller Willicher Bürger.

Wir wollen mit Elan die Zukunft angehen – durch familiengerechte Stadtplanung mit Bürgerbeteiligung, durch Stärkung unserer Innenstädte und Ausbau der Aufenthaltsqualität, durch den Neubau barrierefreier Wohnungen, mit einer Tauschbörse von Wohnraum zwischen Familien und Senioren, durch Mehrgenerationenhäuser und Begegnungsmöglichkeiten für Jung und Alt.

Es soll Räume für das soziale Leben geben – beim Feierabendmarkt, den Stadtfesten, unseren erfolgreichen Schlossfestspielen oder in „De Bütt“. Unsere zahlreichen Vereine, unsere Freiwillige Feuerwehr und unsere sozialen Einrichtungen stehen für Zusammenhalt und Tradition, sie sollen bei ihrem Engagement unterstützt werden.

In Willich soll man sich wohl und aufgehoben fühlen. Eine familiengerechte Kinderbetreuung, ein Netzwerk zur Begleitung und Betreuung von Senioren, ein barrierefreier öffentlicher Raum mit einer modernen ökologischen Infrastruktur sind wichtige Bausteine. Unsere Stadt ist Heimat für alle. Für Extremismus aller Art ist in Willich kein Platz.

Voraussetzung für alle Zukunftsinvestitionen ist die Fortschreibung der erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung Willichs. Unsere Stadt modernisieren, Bildung fördern, Wachstum sichern, Arbeitsplätze schaffen, Gewerbeeinnahmen nachhaltig sichern und die Corona-Krise auch finanziell erfolgreich bewältigen: So wollen wir unseren Bürgerinnen und Bürgern Stabilität und Sicherheit geben. Das sind unsere Ziele.

12 Punkte für die
Zukunft unserer Heimat

  • Mobilitätskonzept

    Die unterschiedlichen Mobilitätsformen müssen optimal zusammen greifen. Car Sharing, bedarfsgerechter ÖPNV, S28. Mehr Attraktivität für den Umstieg auf das umweltfreundliche Fahrrad.

  • Bedarfsgerechte Kinderbetreuung

    Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss mehr Unterstützung erfahren. Für Schulen und Kitas gilt gleichermaßen:ausreichend Plätze, Qualität und Verlässlichkeit haben oberste Priorität.

  • Schnelles Internet

    Es darf keine „weißen Flecken“ mehr im Willicher Stadtgebiet geben. Hierzu zählt auch der flächendeckende Ausbau einer schnellen 5G Mobilfunkversorgung.

  • Gute Versorgung für ältere Menschen

    Das Angebot an Plätzen in der Tagespflege und an seniorengerechtem Wohnraum muss erweitert werden. Ältere Menschen sollen vor Ort versorgt werden, ihre sozialen Kontakte pflegen und in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können.

  • Schaffung eines Bildungsfonds

    Zukünftig sollen jährlich zwei Millionen Euro in die Ausstattung der Willicher Schulen investiert werden.

  • Bürgertransparenz

    Transparenz schafft Akzeptanz. Mit einem neuen Bürgerdialog sollen Projekte digital und vor Ort erläutert werden.

  • Schaffung von Wohnraum

    Wir brauchen alle Wohnformen. Barrierefreien, Singlewohnungen genauso wie Einfamilienhäuser – und natürlich: wir brauchen bezahlbaren Wohnraum.

  • Nachhaltige Wirtschaft

    Wir brauchen eine kluge und nachhaltige Stadtplanung, bei der Mensch und Natur im Einklang leben können. Die Idee von autofreien bzw. emissionsarmen Quartieren soll umgesetzt werden. Wichtig sind Ehrlichkeit und Transparenz. Klimaneutralität kann die Kommune nicht alleine entwickeln, alle müssen mitwirken und ihren Beitrag leisten.

  • Verwaltung

    Verwaltung bedeutet verlässliche Umsetzung und Dienstleistung. Wir wollen eine bürgernahe, schnelle und lösungsorientierte Willicher Stadtverwaltung.

  • Nachhaltige Stadtplanung

    Wir brauchen eine kluge und nachhaltige Stadtplanung, bei der Mensch und Natur im Einklang leben können – insbesondere bei der Nachverdichtung. Die Idee von autofreien bzw. Emissionsarmen Quartieren soll umgesetzt werden. Klimaneutralität ist das erklärte Ziel. Wichtig ist mir hierbei: Ehrlichkeit und Transparenz. Klimaneutralität kann nicht nur von Kommunen erreicht werden. Alle Ebenen müssen zusammenwirken.

  • Zusammenleben

    Brauchtum, Kultur, Sport. Unsere Vereine sind verlässliche Bürgerinitiativen. Sie können sich auch in Zukunft auf die Unterstützung der Stadt verlassen.

  • Sicherheit

    Feuerwehr, Polizei, Ordnungsdienst. In Willich soll man sicher leben können. Die Stadt wird das Ihre dazu beitragen.

Aktuelles

Wir setzen uns für unsere Heimat ein. Beständig und mit Herz.

CDU Willich bewegt – Bustour zu den „Big Points“ der Stadtentwicklung

7. März 2023/0 Kommentare/in Fraktion, Partei /von Dominique Muller

Eine Bustour zu den großen Projekten in Willich, CDU-Bürgermeister Christian Pakusch als kundiger „Reiseleiter“, rund 60 interessierte Fahrgäste, und für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Willichs CDU-Vorsitzender Guido Görtz und seine Stellvertreterin Isolde Spohr-Purnhagen waren am vergangenen Samstag rundum zufrieden. Komfortabel wurden die Gäste der CDU zu markanten Punkten der aktuellen Willicher Entwicklung chauffiert. […]

Weiterlesen
https://cdu-willich.de/wp-content/uploads/2023/03/CDU-Willich-Bustour-scaled-e1678229532515.jpg 1075 2560 Dominique Muller https://cdu-willich.de/wp-content/uploads/2018/10/logo.png Dominique Muller2023-03-07 23:50:102023-03-07 23:52:25CDU Willich bewegt – Bustour zu den „Big Points“ der Stadtentwicklung

Stadtentwicklung: CDU und SPD wollen Grenze für Vorkaufsrecht anheben

3. März 2023/0 Kommentare/in Fraktion /von Dominique Muller

Die Fraktionen von CDU und SPD wollen die Stadtentwicklung stärken und das Vorkaufsrecht für Grundstücke und Gebäude entbürokratisieren. Das städtische Vorkaufsrecht ist ein wichtiges Instrument städtebaulicher Entwicklungsmaßnahmen. Um schnell agieren zu können, hat die Politik die Verwaltung mit einer Höchstgrenze von 100.000 Euro ausgestattet, bis zu der sie ohne Zustimmung des Haupt- und Finanzausschusses das […]

Weiterlesen
https://cdu-willich.de/wp-content/uploads/2018/10/logo.png 208 611 Dominique Muller https://cdu-willich.de/wp-content/uploads/2018/10/logo.png Dominique Muller2023-03-03 17:04:452023-03-03 17:06:07Stadtentwicklung: CDU und SPD wollen Grenze für Vorkaufsrecht anheben

Willicher Politik besorgt über die Situation in den Kindertagesstätten

20. Februar 2023/0 Kommentare/in Fraktion /von Dominique Muller

Die Fraktionen im Rat der Stadt Willich sind sich einig, dass das Sofortprogramm „Kita“ der Landesregierung für die Städte und Kommunen keinesfalls Entlastung bringt. Die personelle Situation ist auf Grund der Nachwirkungen der Corona-Pandemie, Krankheitswellen und eines andauernden Fachkräftemangels mehr als angespannt. Einschränkungen im Kitabetrieb sind derzeit unumgänglich. Die Familien brauchen Planungssicherheit, d.h. einen verlässlichen […]

Weiterlesen
https://cdu-willich.de/wp-content/uploads/2023/02/Schroembges-und-Jaeschke.png 541 1030 Dominique Muller https://cdu-willich.de/wp-content/uploads/2018/10/logo.png Dominique Muller2023-02-20 16:41:402023-02-20 23:49:04Willicher Politik besorgt über die Situation in den Kindertagesstätten
Mehr Neuigkeiten

Sprechen Sie uns an

MAIL@CDU-WILLICH.DE
FACEBOOK
INSTAGRAM
TWITTER

CDU WILLICH
im Kreisverband Viersen

Guido Görtz
– Vorsitzender –
Bahnstraße 6
47877 Willich

© Copyright - CDU Willich 2022 | Titelbild: Rene Hilgers
  • Instagram
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen