CDU-Fraktionschef Schrömbges nach Gesprächen zu erster Ratssitzung: „Wahlen bedeuten Verantwortung“
Für die erste Stadtratssitzung in der neuen Wahlperiode am 3. November kündigt CDU-Fraktionschef Paul Schrömbges einen weitreichenden Konsens an: „Wir Fraktionsvorsitzende haben uns zusammengesetzt, um für die Ratsentscheidung zur Besetzung von Ausschüssen und Gremien eine gemeinsame Liste aufzustellen. Damit vermeiden wir das Gerangel um Posten, das die Bürger an der Politik abschreckt.“
Die gemeinsame Liste mit Grünen, SPD, Für Willich, FDP und Linkspartei umfasst die Verteilung der Vorsitze in den Fachausschüssen, die Besetzung der Fachausschüsse mit Ratsmitgliedern und sachkundigen Bürgern sowie die Besetzung von Gremien zum Beispiel in Unternehmen, an denen die Stadt Willich Anteile hält, etwa die Stadtwerke und die Grundstücksgesellschaft.
„Unser Wahlerfolg bei den Kommunalwahlen bedeutet für die CDU, weiterhin Verantwortung für die Entwicklung unserer Stadt zu übernehmen“, kündigt Schrömbges an. Dabei setze die CDU auch in Zukunft auf „Kooperation statt Konfrontation“. Als konkretes Beispiel für diese Politik nennt der Chef der mit Abstand größten Fraktion die Wahl der stellvertretenden Bürgermeister. Obwohl ihr aufgrund des Wahlergebnisses zwei Positionen zustehen, tritt die CDU das Amt des zweiten stellvertretenden Bürgermeisters an die SPD ab, die Andreas Winkler nominiert hat. Erster stellvertretender Bürgermeister soll der Willicher CDU-Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Guido Görtz bleiben.