Uwe Schummer besucht Schunk Industriekeramik

Gemeinsam mit Willichs Bürgermeister, Josef Heyes, besuchten der heimische Bundestagsabgeordnete, Uwe Schummer und sein Kollegen Dr. Thomas Feist, direkt gewählter Abgeordneter aus Leipzig, das Unternehmen Schunk – Ingenieurkeramik. Beheimatet ist das Unternehmen im Willicher Gewerbegebiet Münchheide, wo es rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Als Spezialist für technische Keramik produziert das Unternehmen zukunftsweisende High-Tech-Produkte. „Diese werden überall dort eingesetzt, wo hohe Reinheit, chemische Resistenz und hohe Temperaturbeständigkeit gefragt sind“, erklärte Geschäftsführer Joachim Heym den Politikern. Die politische Delegation zeigte sich überrascht, wie vielfältig die Produktpalette ist, in der die Keramik der Firma Schunk wieder zu finden ist. Für den Ofen und Anlagenbau sowie die weiterverarbeitende keramische Industrie liefert die Schunk Ingenieurkeramik keramische Brennhilfsmittel wie Balken, Profile, Tragerollen und Platten. Strahl- und Flammrohre sowie Brennerdüsen von Schunk gehören weltweit zu den wichtigen Komponenten in der Wärmeprozesstechnik. Beim Rundgang durch das Unternehmen konnten sich Heyes, Schummer und Dr. Feist auch einen Eindruck davon verschaffen, dass die technische Keramik des Unternehmens auch in kugelschutzsicheren Westen wieder zu finden ist. Heym erklärte, wieso gerade Keramik und nicht beispielsweise Stahl in den Westen verarbeitet wird. Beim Aufprall der Kugel auf die Keramik wird diese, im Gegensatz zur Nutzung von Stahl, vollständig zerstört. Joachim Heym informierte aber auch über die Geschichte des Unternehmens. Unternehmensgründer Ludwig Schunk hatte in seinem Testament festgehalten, dass es nach seinem Tod zu der Gründung einer Stiftung kommen solle. Die Stiftung erfüllt heute treuhänderische Aufgaben, ist aber auch Kapitaleigner und leitet die Firmengruppe. Die Stiftung besitzt 100 Prozent des Stammkapitals der Unternehmensgruppe. Die Politiker lobten, dass so auch die Mitarbeiter an den Gewinnen des Unternehmens beteiligt werden.

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert