MIT-Unternehmerfrühstück: Von Energieeffizienz bis Elektromobilität
Ein echter Hingucker waren die beiden Elektro-Sportfahrzeuge der Marke TESLA Roadster, die die MIT Willich ihren Gästen des 6. MIT-Frühstücks für Selbstständige und Unternehmer zu bieten hatte. Im Innenhof des neu gestalteten und erweiterten Ramshofes in Neersen machten sich die beiden Elektrosprinter, teilweise auch mit Solar betrieben, optisch gut und begeisterten technisch.
Vorher hatten die Teilnehmer die Gelegenheit von Reinhard Efkes (efkes energy) und dem Energieberater Peter Niesgens viel über Energieeffizienzstrategien im Unternehmen, die Chancen der Energiewende für den Mittelstand und die Möglichkeiten von solarer Energienutzung zu erfahren. Dabei wurde klar, dass sowohl Photovoltaik als auch Solarthermie oder Geothermie ihre wirtschaftlichen Anwendungsfelder haben und vor allem Preisstabilität und –kalkulierbarkeit bei Energie versprechen. Nicht umsonst hieß der Titel des Vortrages „Da gibt’s noch was zu holen – Ressourceneffizienz in Unternehmen“ und was braucht ein Unternehmen mehr als berechenbare Rahmenbedingungen.
Stefan Simmnacher, Vorsitzender der MIT: „In Zeiten der Energiewende können wir uns nicht darauf verlassen, dass der Netzausbau so zügig voran geht, wie es notwendig wäre. Deshalb brauchen Firmen dezentrale Energieproduktion, die im Falle des Falles einen gewissen Weiterbetrieb sicherstellen.“ Dazu bedarf es nach Ansicht der MIT guter und kompetenter Beratung sowie der Nutzung der Chancen, die moderne Technologien uns bieten können – und mittelfristig werden sich dann wahrscheinlich alle erneuerbaren Energien auch rechnen.
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!