Frauen Union wieder reaktiviert

Die Frauen Union (FU) Willich hat bei ihrer Mitgliederversammlung im September einen neuen Vorstand bestimmt. In gemütlicher Runde im Ramshof wurde Dr. Claudia Pascaly zur neuen Vorsitzenden gewählt, ihre Stellvertreterin ist Lorena Peters. Claudia Peters übernimmt das Amt der Schriftführerin und Marion Teuber-Helten, Isolde Spohr-Purnhagen und Noelle von Eckartsberg fungieren als Beisitzerinnen.

Die FU wurde mehrere Monate kommissarisch von Gaby Glatz, Vorsitzende der Frauen Union Kreis Viersen, geführt, nachdem die ehemaligen Vorstandsmitglieder ihre Ämter ohne Neuwahlen niedergelegt hatten.

Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Von link nach rechts: Gaby Glatz, Noelle von Eckartsberg, Claudia Peters, Claudia Pascaly, Lorena Peters, Marion Teuber-Helten, Isolde Spohr-Purnhagen und Guido Görtz

Görtz: NRW-Koalition erleichtert Eigenheim-Erwerb

Vor allem für junge Familien wird es immer schwieriger, den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. Vor diesem Hintergrund begrüßt Guido Görtz, Landtagskandidat der CDU für Schwalmtal, Viersen und Willich, nach der 100-prozentigen Entlastung der Bürgerinnen und Bürger bei den Straßenausbaubeiträgen nun den nächsten Entlastungsschritt. „Die NRW-Koalition dreht die Zeit zurück vor 2015. Damals erhöhte die rot-grüne Landesregierung die Grunderwerbsteuer um 1,5 Punkte von 5,0 auf 6,5 Prozent. Die von CDU und FDP gestützte Landesregierung kompensiert mit einem neuen Förderprogramm nicht nur diese Erhöhung, sondern geht noch ein wenig, um einen halben Prozentpunkt, darüber hinaus.“

 

400 Millionen Euro stehen nach Angaben von Görtz zur Verfügung – das Förderprogramm für selbst genutztes Wohneigentum soll nach Ostern starten. Die maximale Fördersumme (2 Prozent) beträgt 10.000 Euro, bis 500.000 Euro Kaufwert sind förderfähig. „Die NRW-Koalition hält, was sie vor der Wahl versprochen hatte. Schnell wirksame Entlastung für Bürgerinnen und Bürger sind in schwierigen Zeiten das, worauf es ankommt“, erklärt CDU-Landtagskandidat Guido Görtz.

Landesliste der CDU NRW gewählt

In der Grugahalle in Essen wurde am 19.02.2022 die Landesliste der CDU NRW gewählt. Als Spitzenkandidat auf Platz 1 erhielt Ministerpräsident Hendrik Wüst 99,1 Prozent, herzlichen Glückwunsch zu diesen sehr starken Ergebnis!

Unser Willicher CDU-Vorsitzender und Landtagskandidat Guido Görtz wurde auf Platz 95 der Landesliste gewählt. „Mein Anspruch ist aber natürlich, die Bürger und Bürgerinnen in Viersen, Willich und Schwalmtal von mir zu überzeugen und direkt gewählt zu werden“, so Görtz im Anschluss an die Veranstaltung.

CDA Vorstand 2021

Thorsten Doehlert ist neuer CDA-Kreisvorsitzender

Letzte Woche hat sich die Christlich-Demokratisch Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Viersen bei ihrer Kreismitgliederversammlung neu aufgestellt. Die Mitglieder der Kreis-CDA wählten den Willicher Ratsherrn Thorsten Doehlert zu ihrem neuen Vorsitzenden, sowie ein neues Vorstandsteam um ihn zu unterstützen. Thorsten Doehlert folgt damit auf Anne Daniels.
„Thorsten Doehlert verfügt über die notwendige berufliche und politische Erfahrung“, freut sich Willichs CDU-Vorsitzender Guido Görtz. „Im Namen der CDU Willich gratuliere ich Thorsten herzlich. Ihm und seinem Team viel Erfolg – Vorgängerin Anne Daniels ein großes  Dankeschön für ihr engagiertes Wirken“, so Görtz weiter.
Dem Vorstand gehören neben Thorsten Doehlert noch weitere Willicher an: Nabil Daadoaui (Stellv. Vorsitzender), Petra van der Kooij (Beisitzerin) und Florian Rick (Beisitzer).
Die CDA ist eine Vereinigung in der CDU und kümmert sich vornehmlich um sozialpolitische Themen und Arbeitnehmerfragen.

Görtz gratuliert Plum zu gutem Ergebnis in Willich

Der Willicher CDU-Vorsitzende Guido Görtz hat dem neuen Bundestagsabgeordneten für den Kreis Viersen, Martin Plum, zu seinem Wahlsieg gratuliert. Mit gut 38 Prozent habe Plum in Willich das zweitbeste Erststimmen-Ergebnis im Kreis geholt. „Wir haben mit und für Martin Plum einen engagierten Wahlkampf geführt und freuen uns nun auf die Zusammenarbeit mit unserem Mann in Berlin“, erklärte Görtz.

Insgesamt hätte sich der Willicher CDU-Chef ein besseres Ergebnis für die Union gewünscht: „Die herben Verluste – gerade auf Bundesebene – sind sehr schmerzhaft. Nicht als Erster durchs Ziel zu gehen, das darf sein, das ist demokratischer Wettbewerb. Klar ist aber auch, dass die Union daraus lernen und jetzt aus dem Wahlergebnis die richtigen Schlüsse ziehen muss.“

Die CDU Willich hat einen neuen Vorstand

Weiblicher und voller Tatendrang – so präsentiert sich der neue Vorstand der CDU Willich nach der Mitgliederversammlung am vergangenen Donnerstag. In der Jakob-Frantzen-Halle trafen sich die Willicher Christdemokraten nach fast einjährigem – der Corona-Pandemie geschuldeten – Verzicht auf Präsenzveranstaltungen. Natürlich war man jederzeit über andere Kanäle im Kontakt und Austausch – man merkte den CDU-Mitgliedern aber die Sehnsucht nach persönlichen Begegnungen an. Coronakonform – mit Hygienekonzept, Abständen, Masken und vor Ort angebotenen Schnelltests – kam man jetzt zum CDU-Parteitag zusammen. Mit überzeugenden Ergebnissen wurde ein neuer Parteivorstand um den neuen Vorsitzenden Guido Görtz gewählt.

Deutlichen Rückenwind bekam der neue Vorsitzende Guido Görtz für seine Bewerbung um die CDU-Landtagskandidatur.

Am Rednerpult glänzten Bürgermeister Christian Pakusch, der CDU-Kandidat für das Bundestagsmandat im Kreis Viersen Dr. Martin Plum und der noch amtierende CDU-MdB Uwe Schummer, der vor den Willicher CDU-Mitgliedern quasi den Staffelstab an seinen potentiellen Nachfolger übergab.

Ein gelungener und harmonischer Parteitag der Willicher CDU, auf dem viel neues begann.

Die Gewählten:

  • Guido Görtz (Vorsitzender)
  • Nadine Caris, Jens Lenz, Isolde Spohr-Purnhagen, Marion Teuber-Helten (stv. Vorsitzende)
  • Elisabeth Siemes (Geschäftsführerin)
  • Yasuo Inadome (Schatzmeister)
  • Stephan Samse (Mitgliederbeauftragter)
  • Michelle Hechler, Frank Heublein, Cordula Klein, Said Mohamud, Andreas Müller, Manuela Radermacher, Katharina Sickert, Petra van der Kooij (Beisitzer/innen)

Japan Club Willich und EAK – weitere Unterstützung für Guido Görtz

Die Bewerbung von Willichs kommissarischen CDU-Vorsitzenden Guido Görtz für die CDU-Landtagskandidatur im Wahlkreis Viersen I (Schwalmtal, Viersen und Willich) bekommt weiteren Rückenwind. Guido Görtz traf sich zu einem interessanten Austausch mit dem Präsidenten des Japan Clubs Willich, Yasuo Inadome. Das Miteinander von in Willich ansässigen japanischen Unternehmen mit Verwaltung und Politik, das Wirken des Japan Clubs Willich und die freundschaftliche sowie partnerschaftliche Weiterentwicklung der Beziehungen zur japanischen Stadt Marugame waren nur einige Themen.

Yasuo Inadome – auch Vorsitzender des EAK (evangelischer Arbeitskreis in der CDU) – freut sich sehr über die Bewerbung von Görtz und sagte ihm entsprechende Unterstützung zu. „Gemeinsam packen wir das“, freut sich Görtz, dem damit eine sehr breite Unterstützung der verschiedenen Vereinigungen innerhalb der CDU Willich sicher ist.

CDU-Fraktion unterstützt Guido Görtz

„Die Gesamtfraktion der CDU Willich – Ratsmitglieder, sachkundige Bürgerinnen und Bürger – unterstützt einstimmig die Kandidatur von Guido Görtz zur Nominierung zum Landtagskandidaten.“ Für CDU-Fraktionschef Paul Schrömbges vollendet sich so das Bild einer geschlossenen Unterstützung für Görtz in der Willicher CDU: „Der CDU-Vorstand, die Fraktion und die Vereinigungen haben sich klar positioniert: Görtz soll es machen.“

Nun gehe es darum, im Kreis Viersen um Unterstützung für die Nominierung Wahl zu werben: „Wir Willicher werden unsere Netzwerke aktivieren. Ich bin sehr optimistisch, dass das erfolgreich sein wird,“ so Schrömbges. In der vorigen Woche hatte der Willicher CDU-Vorstand Görtz einstimmig als CDU-Kandidaten für das Landtagsmandat im Wahlkreis Viersen I (Schwalmtal, Viersen, Willich) für die Landtagswahl im nächsten Jahr vorgeschlagen.

Amfaldern, Pakusch und Schummer sprechen sich für Görtz als Landtagskandidaten aus

Spitzenpolitiker der CDU-Willich sprechen sich für Guido Görtz als Kandidaten für die Landtagswahl im nächsten Mai aus. Eine entsprechende Empfehlung haben heute Bürgermeister Christian Pakusch, der Bundestagsabgeordnete und Vize-Chef der CDU im Kreis Viersen, Uwe Schummer, sowie die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion, Nanette Amfaldern, veröffentlicht. Der 52-jährige Görtz ist Erster stellvertretender Bürgermeister in Willich und kommissarischer CDU-Chef.

„Guido Görtz ist ein bürgernaher, erfahrener und kompetenter Politiker. Mit ihm hätten der Kreis Viersen und die Stadt Willich einen exzellenten und einflussreichen Interessenvertreter im Düsseldorfer Landtag“, erklären Amfaldern, Pakusch und Schummer. Guido Görtz sei tief in seiner niederrheinischen Heimat verwurzelt, verfüge über wertvolle politische Netzwerke auch über den Kreis hinaus und habe sich auch in hohen Ämtern in Stadt und Partei seine bodenständige, zupackende Art bewahrt.

Christian Pakusch unterstreicht: „Als mein erster Stellvertreter im Amt des Bürgermeisters ist Guido Görtz eine verlässliche Stütze und ein hervorragender Repräsentant unserer Stadt. Er ist stark im Integrieren, baut Brücken zu politischen Wettbewerbern, in unterschiedliche Generationen und soziale Gruppen.“

Nanette Amfaldern arbeitet in der Kommunalpolitik seit Jahren eng mit Guido Görtz zusammen und schätzt seine besonnene, sachliche Ausstrahlung: „Mich beeindruckt seine große Sachkenntnis in vielen wichtigen politischen Fragen. Besonders als Experte für Verkehrspolitik verfügt Guido Görtz über hohes Ansehen in Nordrhein-Westfalen. Ohne sein Engagement und seine Kontakte hätte es zuletzt die Fortschritte bei der Verlängerung der Regiobahn S28 nicht gegeben.“ Amfaldern betont zudem, dass Görtz in Partei und Fraktion Frauen und junge Nachwuchspolitikerinnen wirksam fördere.

„Nach 20 Jahren Tätigkeit im Deutschen Bundestag kenne ich die Anforderungen an einen Parlamentarier“, sagt der Abgeordnete Uwe Schummer: „Guido Görtz bringt alle Voraussetzungen mit, um erfolgreich und im Interesse der Bürger das Mandat im Düsseldorfer Landtag auszufüllen: politische Leidenschaft, Augenmaß, Verhandlungsgeschick. Als erfahrener kaufmännischer Arbeitnehmer in der Stahlindustrie hat Guido Görtz einen beruflichen Hintergrund, der ihm einen Ausgleich von ökonomischen, sozialen und ökologischen Interessen ermöglicht.“

Die Spitzenpolitiker der CDU-Willich betonen: „Mit Guido Görtz empfehlen wir ein echtes politisches Schwergewicht als Landtagskandidaten – das beste personelle Angebot, das wir den CDU-Mitgliedern sowie den Wählerinnen und Wählern im Kreis Viersen machen können. Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele unserem Vorschlag anschließen.“

Das Direktmandat im Landtagswahlkreis Viersen I (Viersen, Willich, Schwalmtal) ist seit der Wahl von Stefan Berger in das Europäische Parlament 2019 vakant. Die CDU im Kreis Viersen nominiert ihren Kandidaten auf einem Kreisparteitag am 04. September.

KMN wählt Guido Görtz zum neuen Vorsitzenden

Die Kooperationsgemeinschaft mittlerer Niederrhein (KMN) hat in ihrer konstituierenden Sitzung den Willicher CDU-Politiker Guido Görtz zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. In der KMN finden die Akteure zusammen, die dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) am Niederrhein eine Stimme geben. Verkehrsunternehmen, Verwaltungsvertreter der Aufgabenträger, Politik – und das parteiübergreifend.

Große Herausforderungen liegen vor dem ÖPNV am heimischen Niederrhein – Verkehrswende, alternative Antriebsformen, bessere Anbindung des ländlichen Raums, Überwindung der Coronakrise – um einige zu nennen.

An Guido Görtz schätzt man seine Erfahrung und die exzellenten Verbindungen zum Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), dessen Verbandsversammlung er vorsitzt. Ihm zur Seite stehen mit dem Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (Rhein-Kreis Neuss/1. Stellvertreter) und dem Mönchengladbacher Stadtkämmerer Michael Heck (2. Stellvertreter) zwei sehr erfahrene Kollegen, die ebenfalls in führenden Positionen im VRR wirken.